Brise Soleil

Baukonstruktiver Sonnenschutz

Projektpartnerin: Carina Bürger
Sommersemester 2019

 
 

‘Brise Soleil’ bezeichnet eine nicht bewegliche, baukonstruktive Auskragung an Fassaden zum Zwecke des Sonnenschutzes. Sie sorgt bei einer hochstehenden Sonne für eine Verschattung im Gebäudeinneren bei gleichzeitig ungehindertem Ausblick.

Anhand eines Bürogebäudes soll diese Art des Sonnenschutzes angewandt werden. Die Schwierigkeiten der Gebäudenutzung als Büro besteht darin, sicherzustellen, dass immer genug Tageslicht vorhanden ist, die Sonne aber gleichzeitig bei der Arbeit nicht blendet. Hierbei sollen sich zudem der äußere Fassadenausdruck und die innere Funktion gegenseitig bedingen.

 
Büroraster

Büroraster

Erweiterung

 

Schwarzplan

 
 

Lageplan

 
 

Ergänzend zu den baukonstruktiven Auskragungen an dem Gebäude sorgt eine Fassadenbegrünung in Form des Geißblattes für eine stärkere Beschattung der Arbeitsplätze und steigert die Produktivität sowie Lebensqualität im Gebäudeinneren.

 
Fassadenschnitt

Fassadenschnitt

Fassadenansicht

brise_soleil-rendering_buero.jpg

Arbeitsplätze

Die Büroräume verschiedenster Größen sowie die Konferenz-, Seminar- und Veranstaltungsräume sind nach außen gerichtet. Der rundum auskragende Sonnenschutz sorgt für einen überdachten Übergangsbereich zwischen Innen und Außen, eine Art Veranda, die zum Verweilen und Arbeiten einlädt.

Komplett zu öffnende Glas-Faltwände unterstützen diesen Effekt und lassen den Arbeitsplatz mit dem Übergangsbereich verschmelzen. Die Natur fließt in das Gebäude, indem die Grenze zwischen Innen und Außen verschwindet.